Neukölln und Treptow-Köpenick
Fotos 2013
YezidInnen in Berlin zwischen Tradition und Moderne
Mit einer Veranstaltung über yezidische Religion, Kultur, Verfolgung und Migrationsgeschichte machten die Gleichstellungsbeauftragte und der Migrationsbeauftragte von Neukölln sowie eine JMD Mitarbeiterin auf die Gruppe der YezidInnen in Neukölln aufmerksam. Zu der Fachveranstaltung »YezidInnen in Berlin zwischen Tradition und Moderne« am 28. Januar 2013 kamen viele interessierte BürgerInnen sowie MultiplikatorInnen aus verschiedenen Arbeitsfeldern ins Rathaus Neukölln. Die verschiedenen Beiträge und Diskussionen der mehrstündigen Veranstaltung wurden äußerst aufmerksam und konzentriert verfolgt.
http://facettenneukoelln.wordpress.com/tag/yeziden
http://turkishrose.blog.de/2013/01/29/vortrag-yeziden-15476573




Für vergrößerte Ansicht bitte auf die kleine Darstellung klicken

BürgerInnen und MultiplikatorInnen aus verschiedenen Institutionen folgen mit großem Interesse den Ausführungen über das Yezidentum
Gruppenangebot für den Integrationskursträger dtz gGmbH
Im Rahmen des Workshops »Einführung in das Bildungs- und Ausbildungssystem in Berlin« findet neben der Vermittlung von grundlegenden Informationen zu den verschiedenen Schulformen und Schulabschlüssen sowie der Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen ein niedrig-schwelliges Bewerbungstraining statt.




Für vergrößerte Ansicht bitte auf die kleine Darstellung klicken
Interview mit Teilnehmerinnen eines Medienprojektes
Am 11.Februar besuchte ein Medienprojekt der achten Klasse der ersten Gemeinschaftsschule Campus Rütli den Jugendmigrationsdienst. Die Leiterin, Frau Dogan, stellte sich für ein Videointerview zur Verfügung. Drei junge Schülerinnen, die die Rollen einer Interviewerin, einer Kamerafrau und einer Tontechnikerin annahmen, dokumentierten die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes. Neben Fragen zu den Beratungsinhalten, lag ein weiterer Schwerpunkt auf Fragen zu den Berufsabschlüssen der JMD-MitarbeiterInnen und zum Thema Vorbild sein und Vorbilder haben. Dieses Medienprojekt wurde durchgeführt von dem Formatwechsel-Medienwerkstatt e.V.
Fest für Demokratie und Toleranz
Am 08. Juni 2013 setzte das Bündnis für Demokratie und Toleranz Treptow-Köpenick mit dem »Fest für Demokratie und Toleranz, gegen Angsträume« am S-Bahnhof Schöneweide ein lebendiges und buntes Zeichen gegen Rechtsextremismus. Dem Jugendmigrationsdienst und seinen zwei ehrenamtlichen Helferinnen Mariam und Roza war es eine Freude, das Fest um einen Stand mit orientalischen Leckereien und ein interkulturelles Quiz zu bereichern.




Für vergrößerte Ansicht bitte auf die kleine Darstellung klicken

JMD MitarbeiterInnen und Projektteilnehmerinnen von »Wir machen mit beim Fest für Demokratie und Toleranz«

Das interkulturelle Quiz entsteht für die jungen BesucherInnen des »Festes für Demokratie und Toleranz«
Besuch der europäischen Akademie Bayern im Rahmen der Studienreise »Deutschland als Einwanderungsland – Politisches und gesellschaftliches Leben in Berlin«
Am 27. Juni 2013 besuchte eine Gruppe von ReferendarInnen im Rahmen einer Studienreise nach Berlin das Jugendberatungshaus, um die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes sowie der im Haus vertretenen Projekte, die zum Thema Übergang Schule und Beruf beraten, kennenzulernen. Des Weiteren interessierten sich die Gruppe sehr für die diversen Migrationshintergründe und Lebenssituationen der KlientInnen in Neukölln.
Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Am 24.08.2013 war es soweit, das BMFSFJ öffnete unter dem Motto »Einladung zum Staatsbesuch« seine Türen für interessierte BürgerInnen. Der JMD Neukölln und eine Mitarbeiterin des Servicebüros der Jugendmigrationsdienste ergänzten das Angebot um einen Informationsstand sowie ein Interkulturelles Quiz, das die BesucherInnen einlud ihr interkulturelles Wissen zu testen und von Alt und Jung begeistert aufgenommen wurde.




Für vergrößerte Ansicht bitte auf die kleine Darstellung klicken
Gruppenangebot für den Integrationskursträger S.I.S. e.V.
Den Schwerpunkt des zweitägigen Workshops »Berufsorientierung« bildeten interaktive Aufgaben zur Berufswahl sowie ein praktisches Training zum erfolgreichen Führen von Vorstellungsgesprächen.






Für vergrößerte Ansicht bitte auf die kleine Darstellung klicken
Besuch von TeilnehmerInnen eines deutsch-türkischen Fachkräfteaustauschs im JBH
Im Rahmen des Fachkräfteaustausches zwischen Deutschland und der Türkei informierten sich Fachkräfte aus Ankara beim Jugendmigrationsdienst über Strukturen, Inhalte und Methoden der Jugendsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Förderung von Jugendlichen mit Schuldistanz. Hierzu organisierte und führte der JMD einen Informationstag am 23.10.2013 durch, auf dem den Gästen ein überblick über die Jugendsozialarbeit in Neukölln vermittelt wurde. Im Rahmen der Veranstaltung lernten die Fachkräfte aus der Türkei, mehrheitlich Personen aus dem Ministerium für Jugend und Sport, verschiedene Schulverweigerungsprojekte kennen. Zu diesen gehörten das NNB im Jugendberatungshaus, das Projekt 13 + im Jugendamt und die 2. Chance des Lebenswelt e.V. Diese wurden von MitarbeiterInnen aus den jeweiligen Projekten vorgestellt.


Für vergrößerte Ansicht bitte auf die kleine Darstellung klicken
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Bereich Soziales & MigrationJugendmigrationsdienst Neukölln | Facebook
www.diakoniewerk-simeon.de
Jugendmigrationsdienst
Neukölln:
Haus der Begegnung
Morusstraße 18 a12053 Berlin
T 030 . 68 24 77 55
jmd@diakoniewerk-simeon.de
Ansprechpartner*innen:
Sameh Derbas
M 01 77 . 6 06 85 23
Jugendberatungshaus Neukölln
Glasower Straße 18 (2. Etage)12051 Berlin
T 030 . 62 60 82 11
jmd@diakoniewerk-simeon.de
Ansprechpartner*innen:
Ingo Nahrstedt
M 01 72 . 3 95 43 40
Vera Kravchik
M 01 59 . 04 10 32 37
Jugendmigrationsdienst
Treptow-Köpenick:
Mathildenstraße 1 a12439 Berlin
T 030 . 51 48 58 18
jmd@diakoniewerk-simeon.de
Ansprechpartner*innen:
Melanie Lucas (Projekt Migrationsberatung)
Christian Schlicht (Elternzeitvertretung)
M 01 72 . 3 18 91 66
Yasmin Owaida
M 01 57 . 83 05 18 48
Respekt Coaches Treptow-Köpenick
Mathildenstraße 1 a12439 Berlin
T 030 . 51 48 58 19
M 01 73 . 7 21 94 21
Ansprechpartnerin:
Yasmin Kassar
y.kassar@diakoniewerk-simeon.de
Sprechzeiten unter Kontakt/Standorte